"Paleo"
Die Bezeichnung "Paleo" für die entsprechende Lebensweise ist eine Kurzform von "paleolithic" (steinzeitlich) und bezieht sich im weiteren Sinne auf die Erkenntnis, dass die Menschheit evolutionär an bestimmte Verhaltens- und Ernährungsformen angepasst ist. Diese Erkenntnis schafft den wissenschaftlichen Rahmen für das Verständnis menschlicher Gesundheit. Daraus entwickelten und entwickeln sich Disziplinen wie "Evolutionäre Ernährung", "Evolutionäre Fitness", "Evolutionäre Psychologie" usw.
Die "Paleo-" (oder "Paläo-") Diät formuliert Prinzipien einer Ernährung, die für Menschen am gesündesten sein soll. Wichtige Prinzipien sind:
- Konsum von Fleisch, Fisch und Eiern aus artgerechter Haltung
- Konsum tierischer Fette aus artgerechter Haltung
- Verzicht auf Pflanzenöle
- Verzicht auf Getreideprodukte
- Verzicht oder die Minimierung des Konsums einfacher Zucker (Glukose/Fruktose)
- Konsum von Gemüse